

Der Beruf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist vielen Älteren noch unter dem Namen „Zahnarzthelfer/in“ bekannt. 2001 und 2022 wurde der Beruf auf Grund gestiegener Anforderungen in den medizinischen Fächern grundlegend überarbeitet und wird seit 2001 Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r genannt.
Als ZFA assistierst du nicht nur dem Zahnarzt bei Behandlungen, du bist auch oft der erste Ansprechpartner für die zu behandelnden Patienten.

Neben der Assistenz in der Behandlung wirst du auch aktiv in die Organisation und Verwaltung deiner Praxis eingebunden. Du organisierst Termine und interne Abläufe. Du behältst den Überblick darüber, wie die Nutzung der Räume geplant ist und stellst sicher, dass alle Geräte und Instrumente vor der Behandlung einsatzbereit und sauber sind.
Als ZFA assistierst du dem/der Zahnarzt/Zahnärztin bei Behandlungen und übernimmst, je nach Qualifikation, auch Aufgaben wie die professionelle Zahnreinigung. Auch Beratung und Mitwirkung bei der Aufklärung der Patienten fällt in deinen Aufgabenbereich.
Der Arbeitsalltag von Zahnmedizinischen Fachangestellten ist abwechslungsreich und voller interessanter Aufgaben, in denen du dich entfalten kannst. Es kann zwar auch mal stressig werden, doch wenn du eng mit Menschen zusammenarbeiten und ihnen helfen möchtest, ist eine Ausbildung zur ZFA genau das Richtige für dich!
Natürlich ist ein möglicher Arbeitsplatz für Zahnmedizinische Fachangestellte eine Zahnarztpraxis, aber wusstest du, dass es auch weitere Einsatzorte gibt? ZFAs werden unter anderem auch in Kliniken, Zahnkliniken, bei Kieferorthopäden und Kieferchirurgen dringend gebraucht.
Es gibt zusätzlich dazu aber auch Möglichkeiten im öffentlichen Gesundheitswesen unterzukommen und einen Arbeitsplatz bei Krankenkassen oder in Abrechnungszentren eine Anstellung zu finden.
Theoretisch kann die ZFA-Ausbildung mit jedem Schulabschluss und teilweise sogar ohne Schulabschluss gestartet werden. Rechtlich gibt es hier keine Vorgaben. Das bedeutet auch, dass regionale Unterschiede hier eine Rolle spielen können.
Du solltest jedoch verantwortungsbewusst und sorgfältig sein, wenn du dich für eine Ausbildung als ZFA interessierst. Da du mit Arzneimitteln, zahnmedizinischen Geräten und direkt an Patienten arbeitest, müssen sich deine Kolleg/innen auf dich verlassen können. Auch sollte es dir nicht schwerfallen, einfühlsam auf die persönliche Situation deiner Patienten einzugehen. Besonders in einer Zahnarztpraxis kann es vorkommen, dass du mit Angstpatienten zusammenarbeitest. In solchen Situationen stehst du deinen Patienten zur Seite und behältst einen kühlen Kopf. Geschicklichkeit ist für die Ausübung des Berufs ebenfalls wichtig. Für das Vorbereiten von Füllungen und Abdruckmassen für Gebissabdrücke musst du präzise und genau arbeiten.
Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.300 € – 2.500 € rechnen. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen und den unterschiedlichen Einsatzbereichen. So kann der Einstieg bei einer kleineren, ländlichen Praxis bereits bei 2.300€ starten und im Gegenzug in einer Großstadt und einer Übernahme vieler Aufgaben von Anfang an, auch über 2.500€ liegen. Außerdem wächst das Gehalt bei einer weiter Qualifizierung oft schnell an. Im öffentlichen Dienst kannst du mit einem Einstiegsgehalt ab 2.400 € rechnen.
Ein vielseitiger Beruf der Menschen hilft
Wie du siehst, ist der Alltag als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ein abwechslungsreicher mit vielen verschiedenen Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere und du kannst dich in dem Beruf voll entfalten. Wenn du Menschen gerne hilfst und eng mit Menschen zusammenarbeiten möchtest, ist der Beruf wie geschaffen für dich. Auf unserer Website findest du viele Informationen rund um die Ausbildung zum ZFA, sowie über die Berufsschule und Fortbildungs- sowie Umschulungsmöglichkeiten.
Schaue dich doch auch mal in unserer Jobbörse um oder wirf einen Blick in unsere Tipps & Tricks rund um die Bewerbung. Die Zahnärztekammern beantworten auch gerne deine Fragen – kontaktiere uns einfach!
Wenn auch du auf der Suche nach einem Beruf bist, den du lieben und leben kannst, dann bewirb dich jetzt!
Hier findest du Stellen in deiner Nähe:
