Der erste Arbeitstag

Ob Punk oder Prinzessin, beim Bewerbungsgespräch hattest du schon den richtigen Riecher. Sachen, die du anziehen würdest, wenn du vor die Tür gehst oder selbst zum Arzt gehst, sind nie verkehrt.
Pünktlichkeit ist eine Tugend und wird in der Gesellschaft mit Verlässlichkeit und Höflichkeit verbunden, also sei lieber 15 Minuten zu früh.
Etwas mitbringen ist eine höfliche Geste. Nutze den ersten Arbeitstag, um deine Kolleginnen zu fragen, was gewünscht ist. Nicht, dass du dir viel Arbeit machst und einen tollen Nusskuchen backst, aber ein Kollege hat eine Nussallergie.
Also, in der Regel wird einen der Chef mit einem "Sie" ansprechen. Bei den Arbeitskollegen ist das eine individuelle Angelegenheit. Wenn du dir nicht sicher bist, frag einfach nach.
Das Schöne an unserem Job ist, dass er so abwechslungsreich ist. Man weiß nie, was durch die Tür kommt. Wenn du deine Ausbildung beim Chirurgen machst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du am ersten Tag direkt Blut sehen wirst. Wenn es dir nicht gut geht oder dir schlecht wird, dann sag einfach Bescheid, bevor du vom Stuhl fällst, denn alle anderen sind mit dem Patienten beschäftigt. Du wirst sehen, beim zweiten Mal ist es schon viel leichter als beim ersten Mal.
Fragenden Menschen kann geholfen werden. Wenn du etwas nicht verstanden hast oder etwas wissen willst, frage einfach nach. Schließlich sollst du ausgebildet werden. Fragen ist dein Job!
Wie breche ich gegenüber Kollegen und Chefs das Eis? Die Neue wird immer etwas beäugelt. Man ist neugierig, wer da durch die Tür kommt und was das für ein Mensch ist, das ist vollkommen natürlich. Sei interessiert und höflich und das Eis wird ganz schnell schmelzen.
Zahnschmerzen halten sich selten an Praxisöffnungszeiten und kurz vor Feierabend kann immer noch mal ein Patient reinkommen. Dadurch kann es auch mal etwas später werden. Aber selbst wenn um 16 Uhr die Praxis schließt, sind noch viele Arbeitsschritte notwendig, um die Instrumente für die Patienten und den nächsten Tag vorzubereiten.